Zu Beginn unseres Dienstabends im März beschäftigten wir uns mit dem Thema Knotenkunde. Jeder Teilnehmer erhielt einen Tampen, um verschiedene Knoten wie beispielsweise den Achterknoten oder den Palstek zu üben. Nachdem wir die Knoten drinnen geübt und wiederholt hatten, gingen wir nach draußen, um eine Flachseilbrücke mit Hilfe des Kara-8-Verfahrens aufzubauen. Zudem trainierten wir an dieser Brücke den „No Knot“-Ankerpunkt sowie den HMS-Ankerpunkt, der auch als Bergretter-Ankerpunkt bekannt ist.